Vergangene Robotikwettbewerbe
Hier haben wir einige Informationen der letzten Wettbewerbe zusammen gestellt. Diese Informationen sind nicht aktuell, sondern sie sollen als Orientierung für dienen dienen, dich noch nicht bei einem Wettbewerb dabei waren.
Die aktuellen Informationen zum jeweils aktuellen Wettbewerb finden Sie immer oben in der Navigation unter „Robotikwettbewerb„.
Aufgaben früherer Wettbewerbe
2025
Grundschul- wettbewerb
für Grundschülerinnen und Grundschüler
Haupt-
wettbewerb
für Schülerinnen und Schüler
der 5. – 7. Klassen
2024
Grundschul- wettbewerb
für Grundschülerinnen und Grundschüler
Haupt-
wettbewerb
für Schülerinnen und Schüler
der 5. – 7. Klassen
Typischer Ablauf
Folgender Ablauf ist noch vorläufig und kann sich ggf. noch ändern.
- 08:15 Abfahrt mit dem Bus in Göttingen bzw. ggf. von weiteren umliegenden Orten
- 08:45 – 9:00 Anmeldung
- 09:30 – 11:00 erster Durchgang
- 11:00 – 12:30 Liveaufgabe vorbereiten
- 12:30 (erster Durchgang) 12:40 (zweiter Durchgang) Essen
- 13:00 – 14:30 Liveaufgabe
- 14:30 – Siegerehrung
- 15:00 – Rückfahrt (voraussichtliche Ankunft 15:30 Uhr)
Workshops
- detaillierte Informationen zu den Workshops sind immer aktuell unter dem Punkt „Workshops“ in der Navigation zu finden
Allgemeine Informationen
Der Göttinger Robotik-Wettbewerb wird jährlich ausgerichtet für alle Schülerinnen und Schüler, die Grundkenntnisse im Programmieren von Robotern verschiedenster Systeme (LEGO, FischerTechnik, Calliope, Micro:Bit, etc…) besitzen.
Die Aufgaben, welche einer Jury am Wettbewerbstag vorgestellt werden, können von interessierten Schülerinnen und Schülern bereits jetzt im Vorfeld werden. Die Aufgaben können Sie hier auf der Webseite herunterladen, sodass Ihre Schülerinnen und Schülern mit dem Bauen und Programmieren beginnen können.
Es wird am Wettbewerbstag voraussichtlich wieder einen Shuttle-Service mit begrenzter Platzzahl vom Göttinger Hauptbahnhof (voraussichtliche Abfahrt 08:15 Uhr) zum Wettbewerbsort und nach Beendigung des Wettbewerbes auch wieder zurück zum Göttinger Hauptbahnhof (voraussichtliche Abfahrt 15:00 Uhr) geben.
Die Wettbewerbsteilnahme wird voraussichtlich 3 € pro Teilnehmer (Betreuer und Betreuerinnen frei) betragen. Davon werden u.a. die Teilnehmerurkunden und die Preise finanziert. Es wird die Möglichkeit geben, direkt bei der Anmeldung zum Wettbewerb auch eine warme Mahlzeit in der schuleigenen Mensa zu buchen (ca. 5 € pro Mahlzeit).
Wenn möglich, bieten wir zusätzlich ein interessantes Rahmenprogramm an, bei dem die Teilnehmer während der Veranstaltung auch andere Robotik-Systeme kennenlernen können, z.B. Sphero Bolts, Spike Prime.
Anmeldestart und -schluss für den Wettbewerb wird immer auf unserer Webseite bekannt gegeben. Die Anmeldung selbst ist dann über das Anmeldeformular auf unserer Webseite möglich.
Falls Sie oder Ihre Schüler Fragen oder Anregungen zum Wettbewerb oder den Aufgaben haben, teilen Sie uns dies bitte mit, entweder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen bereits jetzt erfolgreichen Bau- und Programmierspaß beim Lösen der Aufgaben
Ihre Kollegen aus dem Wettbewerbsteam















