Im Zeitraum vom 14. bis 15. April fand Jugend forscht in Niedersachsen statt, eine der renommiertesten Veranstaltungen für junge Talente im Bereich der Naturwissenschaften, Technik und Mathematik.
Jugend forscht ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 21 Jahren ihre eigenen Forschungsprojekte präsentieren können. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern, ihre kreativen Ideen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Während des Wettbewerbs in Niedersachsen zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckende Projekte und präsentierten ihre Forschungsergebnisse vor einer fachkundigen Jury. Die Bandbreite der Themen war vielfältig und reichte von Physik und Chemie über Biologie und Informatik bis hin zu Technik und Umweltwissenschaften.
Die Jugendlichen beeindruckten mit ihren innovativen Ansätzen und ihrem Fachwissen, wobei sie oft weit über den schulischen Lehrplan hinausgingen. Die Projekte reichten von der Entwicklung neuer Technologien und Apparaturen bis hin zur Lösung realer Probleme in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Medizin und Energieeffizienz.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren, sondern auch Erfahrungen auszutauschen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von Experten und Mentoren wertvolles Feedback zu erhalten.
Jugend forscht in Niedersachsen war somit eine inspirierende Plattform für junge Forscherinnen und Forscher, um ihr Wissen und ihre Leidenschaft für MINT-Fächer zu teilen und ihr Potenzial weiterzuentwickeln. Durch solche Wettbewerbe wird die nächste Generation von Wissenschaftlerinnen, Ingenieuren und Innovatoren gefördert, die die Zukunft gestalten werden.
Bildergalerie
Die Bilder wurden freundlicherweise durch Mika Weiße-Blanke zur Verfügung gestellt.