MINT:ZE
Regionales MINT-Cluster Südniedersachsen
MINT.Zukunft.Erleben – Technologien und Wissen von heute für unser Südniedersachsen von morgen
Auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft spielen Disziplinen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) eine immer wichtigere Rolle. Damit Kinder und Jugendliche die sogenannte MINT-Disziplin möglichst umfassend verstehen, ist es notwendig, auch außerhalb der Schule einen Zugang zu schaffen. Die Freude am Experimentieren und Tüfteln soll durch spannende Nachmittagsaktivitäten außerhalb des Unterrichts geweckt werden. So begeistern sich Kinder und Jugendliche nachhaltig für MINT-Fächer und fördern zukünftige MINT-Fachkräfte.
Mit dem MINT-Aktionsplan trägt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Stärkung der MINT-Bildung in Deutschland bei. Das Förderprogramm „Regionales Cluster Jugend-MINT-Bildung“ fördert den Ausbau außerschulischer Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Dazu schließen sich mindestens drei MINT-Akteure aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand interdisziplinär zusammen, um dauerhafte Clusterstrukturen in ihren Regionen zu schaffen.
Ziel ist es, das außerschulische MINT-Angebot ausbauen und integrieren, insgesamt sind bundesweit schon 53 MINT-Cluster aktiv. Das BMBF fördert das Förderprogramm mit rund 30 Millionen Euro.
MINT:ZE
Ziele
- die natürliche Neugierde der Kinder und Jugendlichen zu nutzen
- naturwissenschaftliche Phänomene erfahrbar – und greifbar zu machen
- sie für die Naturwissenschaften und Technik zu begeistern
- die Begabungen aller Kinder zu entfalten und zu fördern
- ihre Problemlösekompetenzen zu stärken
- sie anzuregen, eigene Ideen und Vorgehensweisen zu realisieren
- sie zur Kommunikation herauszufordern
- ihre individuellen Interessen und Vorerfahrungen einzubeziehen
- insbesondere Mädchen und junge Frauen sollten im Fokus stehen
Projekte
- Der Göttinger Robotikwettbewerb
- FIRST LEGO Challenge (FLL) für 9 bis 16 Jährige
- FLL Explore für Grundschulen
- RoboCup Soccer für 9 bis 19 Jährige
- MINT-Mobil – Kooperation mit Wirtschaft, Wissenschaft, Schulen und Vereinen
- Mathe-Mobil – Mathe zum Begreifen – mehr als 70 Unikate
- MINT-Tag in außerschulischen Lernorten der Region
- MINT-Ferienwoche
- Experimentierbaukasten Schmetterlinge
Die Verbundpartner
Vier Partner aus verschiedenen Bereichen haben sich zum Cluster MINT:ZE zusammengeschlossen. MINT:ZE-Netzwerkpartner bringen vielfältige Erfahrungen in das Netzwerk ein, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.